Die Klaviatur von Methoden-Mindsets

Weshalb agile Methodenansätze viel öfter zusammengedacht werden sollten

Ähnlich wie in der Psychotherapie stehen sich in der agilen Beratungswelt scheinbar verschiedene Schulen gegenüber, die jeweils von sich behaupten, Unternehmen die besten Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu bieten. Doch ist es wirklich das, was unsere Kund*innen brauchen?

Die Praxis zeigt, dass es oft ein Zusammenspiel von Instrumenten ist, um die Bedarfe der Kund*innen adäquat zu adressieren. Die Hintergrundmusik ist eher oft als selten das bestimmende, wiederkehrende Element. Eine Kombination aus Methodenansätzen (= Instrumenten) kann meines Erachtens besser Resonanzräume für die verschiedenen Klänge eines Unternehmens schaffen.

Für mich ist das Kombinieren der systemischen und der agilen Arbeitsweise in der Arbeit mit Kund*innen selbstverständlich. Wie sieht es in der internen Welt der agilen Methoden aus? Was macht die Kombination verschiedener agiler Ansätze so spannend?

Nehmen wir Service Design und Scrum. Beides sind Ansätze, die auf unterschiedlichen Ebenen des Produkt- oder Serviceentwicklungsprozesses hilfreich sein können.

*Der Vorteil von Service Design liegt in der Gestaltung von Produkten, Dienstleistungen oder Arbeitsprozessen, um sie nutzerinnenfreundlicher, passgenauer, effektiver und effizienter zu gestalten. *Service Design unterstützt bei der Identifizierung der tatsächlichen Gewohnheiten und Bedürfnisse der Nutzerinnen. Auf Basis dieser gewonnenen Erkenntnisse können attraktive und effektive Serviceerlebnisse als auch optimierte Arbeitsabläufe entwickelt werden. Dies führt in der Regel zu höherer Kundinnen- als auch Mitarbeiterinnenzufriedenheit und Loyalität.

Scrum indes ist ein agiles Framework aus der Welt der Softwareentwicklung, welches Teams dabei unterstützt, schnell auf Änderungen in Anforderungen und Marktbedingungen zu reagieren und schnelle greifbare Ergebnisse zu liefern. Durch die Arbeit in kurzen Iterationen und die Fokussierung auf Prioritäten kann Scrum die Produktivität und Qualität der Arbeit verbessern.

Es liegt relativ nahe, dass mit dem Einsatz von Service Design und Scrum zusammen die Vorteile beider Ansätze kombiniert werden können. Durch die Integration von Service Design in den Scrum-Prozess können Teams sicherstellen, dass sie Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die auf die Bedürfnisse der Nutzer*innen zugeschnitten sind. Gleichzeitig können sie durch den Einsatz von Scrum sicherstellen, dass sie flexibel und effektiv arbeiten und schnell Ergebnisse liefern können.

In der Anwendung agiler Methoden wird bisher zumeist ein Ansatz präferiert. Entweder werden Nutzerinnenbedürfnisse wunderbar herausgearbeitet und Lösungsansätze entwickelt. Jedoch wird der Implementierungsprozess unterschätzt bzw. nicht sorgfältig angepackt. Oder der Fokus liegt darauf, die (Weiter-)Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen effizienter und wirtschaftlicher machen. Wenn jedoch die Bedarfe der relevanten beteiligten Nutzerinnen nicht identifiziert und passgenaue Angebote bzw. Lösungen geschaffen werden, können Dinge zwar weiterhin richtig gemacht aber nicht die richtigen Dinge gemacht werden.

Agile Frameworks wie SAFe denken diese verschiedenen Methoden-Welten bereits zusammen. Die Herausforderungen bestehen jedoch zum einen darin, Unternehmen in ihrer agilen Transformation nicht zu überfordern und ihnen keine unnötige Methodenschablonen aufzuzwängen. Zum anderen können sich viele mittelständige Unternehmen und Organisationen das Einführen komplexer Frameworks schlicht nicht leisten – und sie wären zudem auch unverhältnismäßig.

Das spricht jedoch keinesfalls dagegen, Methodenansätze auch für diese Kund*innen virtuos zusammenzudenken und je nach Auftrag in ihrer Essenz einzubringen.

Der Vorteil für Unternehmen und Organisationen ist aus meiner Sicht klar: eine nachhaltigere Wirksamkeit der Veränderungen.

Der Sound eines agilen Transformations-Albums sollte also kund*innenbedarfs-, ressourcenorientiert und virtuos sein. Und auch die systemische Hintergrundmusik sollte in keinem Veränderungsprozess fehlen.

Zwei Empfehlungen für Weiterbildungen und Methodentrainings:

Weiterbildung in Systemischem Coaching und in Service Design bei Linda Kaszubski und Barbara Weber-Kainz von S'WALK Academy x Consultancy in Wien. Praxisnahe, wunderbar inspirierende und virtuose Lernreisen in einzigartiger Location mitten in Wien.
https://www.swalk.at/academy/servicedesign/coaching/

ScrumMasterTraining bei Anton Skornyakov von Agile.Coach GmbH & Co. KG Berlin. Leidenschaftliche und kluge Multi-Level-Reise durch Scrum auch online ein großer Gewinn.
https://agile.coach/de/training/scrum-master-zertifizierung/

Kontakt

Fragen, Anliegen, Ideen, Visionen? Einfach zum Hörer greifen oder e-mailen.

FEUERKOPF

Dipl.-Biol. Juliane Amlacher

Organisationsdesign | Systemisches Coaching
Berlin | Stroit (Niedersachsen)
Mobil: +49 (0) 176 239 73 516
Festnetz: +49 (0) 5565 911 5406
E-Mail: <kontakt[at]feuerkopf.de>
Web: http://www.feuerkopf.de

Datenschutzerklärung
Impressum
AGB

Mit Liebe revolutioniert.